Lektion Fortschritt
0% abgeschlossen

In der Diskussion wird deine Idee weiterentwickelt, indem du sie genauer beschreibst. So verstehen alle besser, worum es geht. Außerdem könnt ihr gemeinsam überlegen, wie die Idee umgesetzt werden soll.

Diese Fragen helfen dir dabei:

  • Warum ist die Idee wichtig?
  • Wer soll die Idee umsetzen?
  • Kostet die Idee etwas?

Bei der Weiterentwicklung deiner Idee helfen dir auch die Verbesserungsvorschläge von anderen. Ein Verbesserungsvorschlag ist, wenn jemand zu deiner Idee schreibt, was man noch besser machen könnte oder wenn jemand eine Frage stellt, um die Idee besser zu verstehen

Du erkennst die Diskussion auf der Plattform an der lila Farbe und sie sieht ungefähr so aus:

Um deine Idee weiterzuentwickeln, kannst du sie jeder Zeit bearbeiten. Dafür klickst du zuerst auf die drei Punkte neben dem Herz und dann auf den Stift. Das funktioniert bis zum Ende der Diskussion.

Ideen-box

Ab der Phase „Diskussion“ werden Ideen in Ideen-Boxen sortiert. Eine Box gehört immer zu einem bestimmten Thema, zum Beispiel zum Thema “Kältepause”. Hier werden jetzt alle Ideen zu dirsem Thema gesammelt.

Wenn es schon eine Box gibt, können passende neue Ideen direkt dort einsortiert werden. Dafür brauchen sie keine Likes. So kannst du einen eigenen Vorschlag zum Thema machen. Wende dich an die Moderator*innen, wenn du eine Idee direkt in einer Box hinzufügen möchtest. Sie übernehmen das für dich.

Wenn du findest, dass die Kältepause nicht schon ab 0 Grad beginnen sollte, kannst du eine eigene Idee vorschlagen. Zum Beispiel: “Kältepause ab –4 Grad”.


Und dann?

Wenn die Diskussion vorbei ist, kommt die Box mit ihren Ideen zur Prüfung. Deshalb sollten die Idee am Ende dieser Phase sehr ausführlich beschrieben sein. Die Schulleitung überprüft dann, ob sie umgesetzt werden kann. Dazu erfährst du im nächsten Abschnitt mehr.

Hier geht’s zum nächsten Schritt.