aula-Grundkurs für Schulen (neue aula-Version)
Teilnehmer 0
Prüfung
Lea 4. September 2024
In der Prüfung überprüft die Schulleitung, ob eine Idee später weiter in die Abstimmung kommt. Du erkennst diese Phase an der roten Farbe und sie sieht ungefähr so aus:

Das machst du
Du als Schüler*in hast bei der Prüfung zwar keine aktive Rolle, aber du kannst trotzdem überwachen, ob alles richtig läuft. Zum Beispiel kannst du zwischendurch nachfragen, wann du eine Rückmeldung zu deiner Idee bekommst.
Das macht die Schulleitung
Die Schulleitung sieht sich alle Ideen aus einer Box an. Sie überprüft für jede Idee einzeln, ob sie umgesetzt werden könnte oder nicht. Die Grundlage für die Entscheidung, ob eine Idee umgesetzt werden kann, ist der aula-Vertrag. Den Vertrag haben wir uns in einer vorherigen Lektion angesehen.

Nach der Prüfung siehst du, ob eine Idee genehmigt oder abgelehnt wurde. Wenn die Schulleitung eine Idee ablehnt, wird sie nicht zur Abstimmung zugelassen. Dafür ist es nötig, dass die Schulleitung eine Begründung für die Ablehnung gibt.

Die Prüfung ist bei aula ganz wichtig. Dadurch wird verhindert, dass über Ideen abgestimmt wird, die man am Ende gar nicht umsetzen kann und somit alles umsonst war.
Nach der Prüfung wandert die Box mit allen genehmigten Ideen in die nächste Phase – Die Abstimmung.
Hier geht’s zum nächsten Schritt.